Der erste Eindruck zählt
Tatsächlich legen die meisten Unternehmen in Deutschland sehr viel Wert auf ansprechende Bewerbungsfotos. Für den ersten Eindruck gibt es nämlich keine zweite Chance. Mit einem guten Bewerbungsfoto erhöhst du deine Chancen, dem Personaler als Bewerber in Erinnerung zu bleiben und zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Hier ist es wichtig deine Persönlichkeit und Kompetenz zum Ausdruck zu bringen. Damit ich dich ins „rechte Licht“ rücken kann, geh ich individuell, je nach Berufsrichtung, von Kleidung, bis Pose und den passenden Hintergrund auf dich ein. Vom Berufsanfänger bis hin zur leitenden Stelle, finden wir genau das richtige für dich.
6 Tipps für dein perfektes Bewerbungsfoto
Informiere Dich über die Firmen, bei denen Du Dich bewerben möchtest.
Wie ist die Firmenpolitik? Offen oder doch eher konservativ?
Dementsprechend können wir dein Bewerbungsfoto anpassen mit Haltung, Mimik und Hintergrund.
Dementsprechend können wir dein Bewerbungsfoto anpassen mit Haltung, Mimik und Hintergrund.
Bleib wie du bist!
Verwandel Dich nicht in eine andere Person für das Bewerbungsfoto. (Zu viel Make-up, ganz anderer Kleidungsstil, ectr…)
Knitterfreie Kleidung!
Vermeide zerknitterte Kleidung. Je nach Berufsrichtung am Besten einfarbig und schlicht, damit der Fokus im Gesicht liegt.
Zu bunte und gemusterte Kleidung könnten ablenken.
Zu bunte und gemusterte Kleidung könnten ablenken.
Bleib authentisch! Kein aufgesetztes, erzwungenes Lächeln!
Je nach Beruf, muss es nicht immer ein „Zahnpasta-Lächeln“ sein! Dennoch kitzel ich es heraus, wenn Du dich schwer tun
solltest.
Wähle für jede Bewerbung das Bewerbungsfoto einzeln aus. Warum?
Jeder Mensch hat verschiedene Facetten und Seiten. Die Bewerbungsfotos können offener wirken oder strenger.
Genau so verhält es sich bekanntlich mit Unternehmen. Also klassische Bewerbungsfotos für konservative Betriebe und andere
für das jeweilige Firmenimage.
Retusche soll ergänzen – aber nicht ersetzen
Ein Foto soll ehrlich sein. Nicht eine komplett andere Person darauf abbilden. Trotzdem soll natürlich nicht jede Hautunreinheit zu
sehen sein und nicht jeder Makel sofort ins Auge stechen. Ein gutes Foto entsteht vor allem vor und hinter der Kamera und nicht
danach am Computer.














